Mein Hund zieht an der Leine? Meine Tipps aus 25 Jahren Hundeerfahrung mit Tyson, Loki & Troy – für entspannte Spaziergänge. Mit BrunoBox Training

Mein Hund zieht an der Leine – Trainingstipps aus 25 Jahren Erfahrung

October 08, 20253 min read

Wenn jeder Spaziergang zum Kampf wird

Ich werde nie vergessen, wie ich mit Loki, meinem 85-Kilo-Boerboel, spazieren war. Er zog so stark, dass ich mich fühlte, als würde ich einen Traktor hinter mir herziehen. Bei Tyson, meinem American Stafford, war es nicht anders – nur kleiner, aber mit derselben Sturheit. Und Troy, mein American Bully, ist ein Energiebündel, das manchmal denkt: „Da vorne ist die Welt spannender als neben Paul.“

Leinenziehen kann den Alltag zur Qual machen. Doch ich habe in über 25 Jahren gelernt: Mit Geduld, Training und den richtigen Methoden kann jeder Hund lernen, entspannt an der Leine zu laufen.


Warum Hunde an der Leine ziehen – meine Erfahrungen

  • Überschussenergie: Tyson musste ich richtig auslasten, sonst war er draußen wie ein Dampfzug.

  • Aufregung & Neugier: Loki wollte alles sehen, riechen und erkunden – sofort.

  • Fehlendes Training: Bei Troy habe ich gemerkt, dass es vor allem eine Sache der Konsequenz ist.

  • Menschliches Verhalten: Früher zog ich unbewusst selbst mit – und mein Hund dachte: „Super, wir ziehen beide!“


Warum Leinenführigkeit so wichtig ist

  • Sicherheit: Ein Hund, der zieht, kann sich losreißen oder auf die Straße laufen.

  • Gesundheit: Bei Loki wusste ich: 85 kg Zugkraft schadet nicht nur mir, sondern auch seinen Gelenken.

  • Alltag: Spaziergänge machen wieder Spaß, statt Stress zu verursachen.


5 Schritte, die mir geholfen haben ✅

1. Richtige Ausrüstung 🎽

Bei Loki nutzte ich ein gut sitzendes Brustgeschirr – das schont den Hals und verteilt den Druck.
👉 Flexi-Leinen habe ich komplett abgeschafft – sie fördern nur das Ziehen.


2. Energie vor dem Spaziergang abbauen ⚡

Ich habe gemerkt: Wenn ich vorher 5–10 Minuten mit Troy im Garten spiele, ist er an der Leine ruhiger.
👉 Auslastung + Training = entspannte Leine.


3. Richtungswechsel üben ↔️

Zieht der Hund nach vorne, gehe ich kommentarlos in die andere Richtung.

  • Anfangs 100 Mal pro Spaziergang.

  • Heute reicht es selten, weil Troy gelernt hat: „Nur neben Paul geht’s vorwärts.“


4. Belohnung bei lockerer Leine 🎁

Das war mein größter Fehler bei Tyson: Ich habe nicht belohnt, wenn er es richtig machte. Heute gibt’s jedes Mal ein Snack aus der BrunoBox, wenn die Leine locker bleibt.


5. Konsequenz & Geduld 🕰️

Kein „heute ja, morgen nein“. Hunde lernen durch Wiederholung. Bei Loki brauchte es Wochen, bis er wirklich entspannt lief – aber es hat sich gelohnt.


Meine größten Fehler ❌

  • Mit Kraft gegenhalten → Hund zieht noch mehr.

  • Zu lange Spaziergänge ohne Training → keine Chance auf Erfolg.

  • Keine klare Regeln → Hund versteht nicht, was ich will.


Wie es heute mit Troy ist 🐾

Troy läuft mittlerweile die meiste Zeit entspannt an der Leine. Klar, er ist ein Bully mit Power – wenn er einen anderen Hund sieht, wird es spannend. Aber mit Snacks, Lob und Routinen klappt es.
👉 Und das Beste: Spaziergänge sind wieder entspannt und machen Spaß.


BrunoBox als Trainingshilfe 🎁

Die BrunoBox liefert mir genau das, was ich fürs Training brauche:

  • 🍖 Kleine Snacks, perfekt für Belohnung unterwegs.

  • 🎾 Spielzeug, um Troy vor dem Spaziergang auszulasten.

  • 📖 Ratgeber, mit Tipps zur Erziehung.

So habe ich meine Spaziergänge zurückgewonnen – ohne Kampf an der Leine.


FAQ: Mein Hund zieht an der Leine

Frage 1: Wie lange dauert es, Leinenführigkeit zu trainieren?
👉 Je nach Hund Wochen bis Monate – bei Loki habe ich fast 3 Monate gebraucht.

Frage 2: Hilft ein Halti oder Anti-Zug-Geschirr?
👉 Kurzfristig ja, aber Training ist die einzige dauerhafte Lösung.

Frage 3: Soll ich meinen Hund vor dem Spaziergang spielen lassen?
👉 Ja – körperliche und geistige Auslastung reduzieren Zugverhalten.

Frage 4: Kann jeder Hund Leinenführigkeit lernen?
👉 Ja – ob sturer Stafford, sanfter Boerboel oder energiegeladener Bully.


Fazit: Jeder Hund kann entspannt an der Leine laufen

Ich habe mit Tyson, Loki und Troy gelernt: Leinenführigkeit ist keine Magie – es ist Training, Geduld und Konsequenz. Heute laufe ich stolz mit Troy durch die Straßen, ohne mich ziehen zu lassen.

👉 Die BrunoBox hilft mir dabei, Snacks, Spielzeug und Wissen direkt ins Training zu integrieren.

🔗 Jetzt BrunoBox bestellen »

Paul ist ein hundeliebhaber erste klasse und ist zusammen mit Leroy Brunobox gestarted

Paul

Paul ist ein hundeliebhaber erste klasse und ist zusammen mit Leroy Brunobox gestarted

Youtube logo icon
Back to Blog

Über uns

Premium Hundeüberraschungsboxen mit hochwertigen Leckerlis, Spielzeug und Zubehör. Jeden Monat eine neue Freude für Ihren Vierbeiner.

Rechtliches

Kontakt aufnehmen

[email protected]

Hast du Fragen zu deiner BrunoBox oder möchtest du einfach Hallo sagen?
Unser Team ist immer für dich da – und wir freuen uns, von dir zu hören

Copyright © 2025. BrunoBox – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand | Zahlungsarten