Hunde Training Tipps

Hunde Training Tipps | Die 10 wichtigsten Befehle

September 29, 20254 min read

Warum Training mehr ist als Kommandos 🐾

Ein Hund im Haus ist ein Geschenk – aber auch eine Verantwortung. Training ist nicht nur Gehorsam, sondern die Basis für Vertrauen, Sicherheit und ein harmonisches Zusammenleben.

Paul, Hundebesitzer seit über 25 Jahren, hat mit drei sehr unterschiedlichen Hunden Erfahrungen gesammelt:

  • Tyson (American Stafford): ein starker, oft eigensinniger Hund, der klare Grenzen brauchte.

  • Loki (Boerboel, 85 kg): sanft, aber kraftvoll – Training war hier wichtig, um seine Größe sicher zu handhaben.

  • Troy (American Bully, aktuell): freundlich, verspielt, aber voller Energie – Training hilft, seine Power zu kanalisieren.

Diese Erfahrungen zeigen: Jeder Hund ist anders – aber bestimmte Befehle sind für alle Hunde unverzichtbar.


Warum die Grundkommandos so wichtig sind

  • Sicherheit: Ein „Stopp“ oder „Hier“ kann Leben retten.

  • Alltag: Leichter Umgang beim Spaziergang, beim Tierarzt oder in der Stadt.

  • Bindung: Training schafft Vertrauen & stärkt die Beziehung.

  • Entspannung: Ein trainierter Hund ist ausgeglichener & zufriedener.

👉 Mit der BrunoBox haben Sie die passenden Snacks und Trainingshilfen immer griffbereit.


Die 10 wichtigsten Befehle für jeden Hund ✅

1. „Sitz“ 🪑

Der Klassiker – und die Basis vieler weiterer Übungen.

  • So geht’s: Snack in die Hand nehmen, über den Kopf des Hundes führen → sobald er sich setzt, sofort belohnen.

  • Paul’s Erfahrung: Tyson war stur, aber „Sitz“ hat ihm Struktur gegeben. Mit Loki war es fast zu einfach – er liebte jede Gelegenheit zum Belohnen.


2. „Platz“ 🛏️

Hilft bei Ruhephasen und in stressigen Situationen.

  • So geht’s: Vom „Sitz“ den Snack nach unten führen, Hund legt sich automatisch.

  • Story: Loki lag gerne mitten im Wohnzimmer. „Platz“ war Gold wert, wenn Besuch kam – so blieb der 85-kg-Riese entspannt an einem festen Ort.


3. „Hier“ / Rückruf 📣

Der wichtigste Befehl für Sicherheit – egal ob im Park oder im Wald.

  • So geht’s: Rufen, belohnen, niemals bestrafen. Der Hund soll Rückruf mit etwas Positivem verbinden.

  • Story: Troy, der American Bully, liebt es, frei zu laufen. Mit einem sicheren „Hier“ kommt er auch zurück, wenn er einen anderen Hund sieht.


4. „Bleib“ ✋

Hunde lernen, auf Distanz ruhig zu bleiben.

  • So geht’s: Hund ins „Sitz“, Handzeichen geben, Schritt zurück → belohnen, wenn er bleibt.

  • Paul’s Erfahrung: Tyson fiel es schwer, still zu sitzen. Geduld & kurze Einheiten waren entscheidend.


5. „Nein“ 🚫

Grenzen setzen ist wichtig – ohne Härte, aber mit Klarheit.

  • So geht’s: Ruhig, bestimmt, kurz. Danach Alternativen anbieten.

  • Story: Als Welpe hat Troy versucht, alles anzuknabbern – Schuhe, Kabel, Möbel. Ein konsequentes „Nein“ + Kauspielzeug retteten Pauls Wohnzimmer.


6. „Aus“ 🦴

Wenn der Hund etwas im Maul hat, das er nicht behalten soll.

  • So geht’s: Tauschen – Snack gegen Gegenstand. Loben, wenn er loslässt.

  • Story: Loki liebte Stöcke – riesige Stöcke. „Aus“ war Pflicht, damit er nicht alles ins Haus schleppte.


7. „Fuß“ 🚶

Für entspannte Spaziergänge ohne Ziehen.

  • So geht’s: Hund neben sich führen, belohnen bei lockerer Leine.

  • Paul’s Erfahrung: Mit Loki (85 kg) war das überlebenswichtig. „Fuß“ bedeutete: Kontrolle auch bei einem kräftigen Hund.


8. „Warte“ ⏸️

Hilft bei Türen, Straßen oder Futter.

  • So geht’s: Hund stoppen lassen, bevor er durch die Tür geht. Belohnen, wenn er wartet.

  • Story: Tyson rannte immer voraus – „Warte“ hat Unfälle an der Straße verhindert.


9. „Okay“ / Freigabe ✅

Der Hund lernt, dass er nicht sofort darf, sondern erst auf Freigabe.

  • So geht’s: Hund sitzt vor dem Futter → erst bei „Okay“ darf er fressen.

  • Paul’s Erfahrung: Troy ist verfressen – Freigabe verhindert, dass er ungeduldig wird.


10. „Leise“ 🔇

Hilft bei Bellproblemen.

  • So geht’s: Hund bellt → kurz „Leise“, belohnen, sobald er stoppt.

  • Story: Loki war ruhig, aber Tyson meldete alles. „Leise“ hat geholfen, zwischen Wachsamkeit und Dauerbellen zu unterscheiden.


Typische Fehler beim Hundetraining ❌

  • Ungeduld: Hunde brauchen Wiederholung.

  • Unklare Signale: Unterschiedliche Worte → Verwirrung.

  • Bestrafen statt belohnen: Angst zerstört Vertrauen.

  • Zu lange Einheiten: Lieber 5 × 3 Minuten als 1 × 15 Minuten.


Praxisbeispiel: Pauls Training mit Troy 🐶

Troy, der American Bully, ist freundlich und verspielt – aber voller Energie. Paul kombiniert Training mit Spiel:

  • Nach jedem „Sitz“ → Ballwurf.

  • „Hier“ = Rückruf mit Jackpot-Snack.

  • „Platz“ nach wilden Spielphasen → zur Ruhe kommen.

👉 Ergebnis: Ein ausgelasteter Hund, der Kommandos liebt, weil sie Spaß & Belohnung bedeuten.


BrunoBox als Trainingshilfe 🎁

  • Snacks: Perfekt portioniert für kurze Lerneinheiten.

  • Spielzeug: Für geistige & körperliche Auslastung.

  • Trainingsratgeber: Schritt-für-Schritt Anleitungen.

  • Community: Austausch mit anderen Hundebesitzern.

So wird Training nicht zur Pflicht, sondern zu einem gemeinsamen Erlebnis.


FAQ: Hunde Training Tipps

Frage 1: Ab wann beginne ich mit Training?
Antwort: Ab Tag 1 – spielerisch, kurz & positiv.

Frage 2: Wie lange dauert es, bis ein Befehl sitzt?
Antwort: Je nach Hund 1–4 Wochen. Geduld ist entscheidend.

Frage 3: Mein Hund ignoriert Kommandos – was tun?
Antwort: Ablenkungen reduzieren, Belohnungen hochwertiger wählen.

Frage 4: Braucht jeder Hund professionelle Hilfe?
Antwort: Nicht zwingend – bei Problemen kann ein Trainer aber enorm helfen.


Fazit: Die 10 Befehle für ein harmonisches Leben

Die wichtigsten Befehle sind kein Luxus – sie sind die Basis für ein sicheres, entspanntes und glückliches Leben mit Ihrem Hund. Ob sturer Tyson, sanfter Riese Loki oder energiegeladener Troy – Pauls Hunde zeigen: Mit Geduld, Liebe und Struktur kann jeder Hund lernen.

👉 Mit der BrunoBox bekommen Sie die Snacks, Tools & Tipps, die Sie für erfolgreiches Training brauchen – Monat für Monat direkt nach Hause.

🔗

Paul ist ein hundeliebhaber erste klasse und ist zusammen mit Leroy Brunobox gestarted

Paul

Paul ist ein hundeliebhaber erste klasse und ist zusammen mit Leroy Brunobox gestarted

Youtube logo icon
Back to Blog

Über uns

Premium Hundeüberraschungsboxen mit hochwertigen Leckerlis, Spielzeug und Zubehör. Jeden Monat eine neue Freude für Ihren Vierbeiner.

Rechtliches

Kontakt aufnehmen

[email protected]

Hast du Fragen zu deiner BrunoBox oder möchtest du einfach Hallo sagen?
Unser Team ist immer für dich da – und wir freuen uns, von dir zu hören

Copyright © 2025. BrunoBox – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand | Zahlungsarten