
Hundetraining Basics: Die ersten Kommandos leicht erklärt 🐾 | BrunoBox
Hundetraining Basics: Die ersten Kommandos leicht erklärt
Hallo, ich bin Paul von BrunoBox 👋.
Ich erinnere mich noch an meine ersten Trainingseinheiten mit Bruno. Ich stand da, voller Motivation, und dachte: „Sitz, Platz, Fuß – das wird schon klappen.“ Tja, Bruno sah mich an, wedelte mit dem Schwanz … und machte genau gar nichts. 😅
Heute weiß ich: Hundetraining braucht Geduld, Freude und die richtigen Grundlagen. Deshalb möchte ich dir hier die wichtigsten Basics für die ersten Kommandos zeigen – verständlich, leicht umsetzbar und mit ganz viel Praxis.
🐾 Warum Grundkommandos so wichtig sind
Sicherheit: Dein Hund hört, wenn Gefahr droht.
Alltag: Spaziergänge, Begegnungen & Zuhause werden entspannter.
Bindung: Training stärkt Vertrauen & Beziehung.
👉 Die ersten Kommandos sind wie das Alphabet – ohne sie fehlt die Basis für alles Weitere.
🎯 Die wichtigsten Start-Kommandos
1. Sitz
Das einfachste und wichtigste Kommando.
Snack in die Hand nehmen, über den Kopf des Hundes führen.
Sobald er sich hinsetzt: belohnen & loben.
Kurz, klar: „Sitz!“
💡 Tipp: Immer an verschiedenen Orten üben → Generalisierung.
2. Platz
Hund ins „Sitz“.
Snack langsam vor die Nase und nach unten ziehen.
Hund legt sich → sofort belohnen.
👉 Geduld: Manche Hunde brauchen länger, bis sie das flach hinlegen verstehen.
3. Hier / Rückruf
Eines der wichtigsten Kommandos überhaupt.
Drinnen starten, ohne Ablenkung.
Hund rufen → direkt belohnen.
Langsam steigern: Garten, Feld, mit Ablenkungen.
💡 Rückruf muss immer positiv sein – nie mit Strafen verbinden.
4. Aus
Superwichtig, wenn dein Hund etwas im Maul hat.
Tausche Spielzeug gegen Leckerli.
Sobald er loslässt → „Aus!“ sagen + belohnen.
5. Bleib
Hund ins „Sitz“ oder „Platz“.
Handfläche zeigen → „Bleib“.
Schritt zurück, kurz warten, zurückkommen → belohnen.
Distanz und Dauer langsam steigern.
🧾 Trainingsgrundsätze
Kurz & regelmäßig: 5–10 Minuten reichen.
Positive Verstärkung: Snacks, Spiel, Lob.
Geduld: Jeder Hund lernt unterschiedlich schnell.
Klarheit: Immer dieselben Worte nutzen.
Timing: Belohnung sofort nach gewünschtem Verhalten.
🚫 Typische Fehler im Hundetraining
Zu lange Trainingseinheiten → Hund überfordert.
Zu viel reden → klare, kurze Kommandos sind besser.
Unklare Signale → Verwirrung beim Hund.
Ungeduld → Training muss Spaß machen, nicht Stress.
🧠 Meine Erfahrung mit Bruno
Am Anfang habe ich den Fehler gemacht, zu ungeduldig zu sein. Ich wollte alles auf einmal: Sitz, Platz, Pfote.
Was wirklich geholfen hat: Kleine Schritte, viel Lob und feste Routinen. Heute läuft Bruno zuverlässig frei – und ich weiß: Diese Basics haben alles möglich gemacht.
🧾 Meine Trainings-Checkliste
✅ 1 Snackbeutel mit gesunden Leckerli.
✅ Ruhiger Ort ohne Ablenkung.
✅ Klare Stimme & kurze Kommandos.
✅ 5–10 Minuten Einheiten, dafür öfter.
✅ Viel Geduld & Freude.
🎁 Wie die BrunoBox hilft
Viele Kunden sagen uns: „Ich will trainieren, aber welches Spielzeug & welche Snacks sind geeignet?“ Genau dafür gibt es die BrunoBox Training Edition:
Gesunde Trainingssnacks in kleinen Größen.
Robuste Spielzeuge für Apportieren & Zerrspiele.
Checklisten & Trainingstipps für Einsteiger.
👉 So hast du jeden Monat die perfekte Unterstützung fürs Training – und dein Hund lernt mit Spaß.
📥 Dein nächster Schritt
✅ Starte heute mit „Sitz“ oder „Hier“.
✅ Lade dir unsere kostenlose Trainings-Checkliste für Anfänger herunter.
✅ Teste die BrunoBox Training Edition – dein Partner für erfolgreiche Trainingseinheiten.
Denn für mich ist Hundetraining mehr als Kommandos: Es ist Kommunikation, Vertrauen & Freude an gemeinsamer Zeit. 🐾💛

























