Hundeparks Berlin

Hunderunden in Berlin – Die 5 schönsten Spazierwege

October 16, 20255 min read

Erlebnisse aus meinen Urlaubsjahren

Berlin – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Leben. Für mich war die Hauptstadt in den letzten Jahren aber noch etwas ganz anderes: ein perfekter Ort für Urlaube mit meinen Hunden. Ich war nie Berliner, sondern habe die Stadt aus der Sicht eines Besuchers erlebt – und genau deshalb kann ich dir zeigen, welche Spaziergänge in Berlin sich auch für kurze Aufenthalte oder Wochenendtrips lohnen.

Meine drei Hunde haben die Stadt auf ganz unterschiedliche Weise kennengelernt:

  • Tyson (American Stafford, 1997–2009) war mein erster treuer Begleiter. Er war skeptisch gegenüber Fremden und mochte eher ruhige Orte.

  • Loki (Boerboel, 2010–2018) war mein 85-Kilo-Riese, der Freiheit und Weite liebte. Mit ihm waren große Parks ein Muss.

  • Troy (American Bully, heute an meiner Seite) ist ein Energiebündel – sozial, verspielt und voller Lebensfreude. Mit ihm entdecke ich Berlin aktuell noch einmal neu.

Hier erzähle ich dir von meinen schönsten Hunderunden in Berlin – aus der Sicht eines Urlaubers, mit persönlichen Geschichten und Tipps, die sich bewährt haben.


🌳 Grunewald – unser Naturparadies im Urlaub

Wenn ich mit meinen Hunden in Berlin war, stand der Grunewald immer ganz oben auf meiner Liste. Dieser riesige Wald im Westen der Stadt fühlt sich an wie ein Ausflug aufs Land – perfekt, wenn man eigentlich mitten in einer Millionenstadt ist.

  • Fläche: ca. 3.000 Hektar

  • Highlights: Grunewaldsee (Hundebadestelle!), Teufelsberg, kilometerlange Waldwege

👉 Loki war hier in seinem Element. Ich erinnere mich an einen Urlaub im Frühling, als er voller Begeisterung in den Grunewaldsee sprang. Ein 85-kg-Boerboel, der wie ein Kind ins Wasser platscht – die Berliner am Ufer haben nicht schlecht gestaunt. Für ihn war das pure Freiheit.


🐕 Tempelhofer Feld – ein Flughafen nur für uns

Das Tempelhofer Feld war für mich immer ein Pflichtbesuch, wenn ich in Berlin war. Ein ehemaliger Flughafen, heute ein riesiger Freizeitpark.

  • Fläche: 300 Hektar

  • Besonderheit: riesige offene Flächen, eingezäunte Hundefreiläufe

👉 Für Tyson war das Feld perfekt. Er war nicht immer der einfachste Hund im Umgang mit Fremden. Auf dem Tempelhofer Feld konnte ich ihn gut an der Schleppleine laufen lassen, ohne ständig Sorge zu haben, dass er an andere Hunde gerät. Ich erinnere mich an einen Urlaub, als er plötzlich einem Skater hinterherrannte – ich war heilfroh, dass ich die Schleppleine fest in der Hand hatte.


🌿 Treptower Park – Ruhe am Wasser

Ein weiterer Favorit in meinen Urlaubsjahren: der Treptower Park. Direkt an der Spree gelegen, bot er mir und meinen Hunden eine entspannte Mischung aus Stadt und Natur.

  • Fläche: 88 Hektar

  • Besonderheit: lange Uferpromenade, viele Bäume und Schattenplätze

👉 Mit Troy habe ich hier die schönsten Momente erlebt. Er liebt es, andere Hunde zu treffen, und im Treptower Park wimmelt es nur so von Vierbeinern. Für mich war es die perfekte Gelegenheit, einen Kaffee zu trinken und ihn spielen zu lassen – natürlich mit einem Bio-Snack aus der Tasche, um ihn zwischendurch zu belohnen.


🌸 Mauerpark – bunt, laut und voller Leben

Der Mauerpark gehört eigentlich nicht zu den klassischen „Hunderunden“. Aber genau das macht ihn spannend: Flohmarkt, Straßenmusiker, bunte Wiesen – hier pulsiert Berlin.

👉 Mit Troy habe ich dort eine unvergessliche Szene erlebt: Ein Musiker spielte Gitarre, Leute saßen im Kreis, und Troy legte sich mitten dazu – Kopf auf meinen Beinen, ganz entspannt. Die Menschen lachten, machten Fotos und nannten ihn „den chilligsten Hund des Tages“. Für ihn war es ein riesiges Kuschelfest.


🌲 Tiergarten – der Klassiker für Urlaubsspaziergänge

Mitten im Herzen Berlins liegt der Tiergarten. Für mich war er während meiner Urlaube die ideale Möglichkeit, Stadtbesichtigungen mit Hunderunden zu verbinden.

  • Fläche: 210 Hektar

  • Perfekt für: kurze, aber erholsame Spaziergänge zwischen den Sightseeing-Spots

👉 Ich erinnere mich noch an einen Morgen mit Loki, als wir vor dem großen Touristenansturm durch die Alleen schlenderten. Alles war ruhig, die Stadt schlief noch – und Loki stapfte gemächlich neben mir her. Diese Mischung aus Großstadt und Ruhe habe ich in Berlin besonders geschätzt.


📌 Tipps für Hunderunden im Urlaub in Berlin

  1. Plane Zeit ein: Viele Berliner Parks sind riesig – perfekt für ausgedehnte Runden.

  2. Pfotencheck: Im Sommer kann Asphalt in der Stadt sehr heiß werden.

  3. Snacks dabei haben: Gerade unterwegs ist es praktisch, kleine Leckerlis in der Tasche zu haben.

  4. Leinenpflicht beachten: Es gibt viele Freilaufflächen, aber nicht überall darf der Hund frei laufen.


🐾 Persönliche Erfahrungen – drei Hunde, drei Urlaube

  • Tyson war mein „Urlaubs-Skeptiker“. Er mochte keine Menschenmengen. Orte wie das Tempelhofer Feld gaben uns Freiheit und gleichzeitig Sicherheit.

  • Loki war mein „Naturbursche“. Für ihn waren der Grunewald und der Tiergarten die Highlights. Er brauchte Platz und Ruhe.

  • Troy ist mein „Sozialer“. Für ihn ist Berlin ein Spielplatz – Mauerpark und Treptower Park sind wie gemacht für seine fröhliche Art.

Diese Urlaube in Berlin haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, den Charakter des Hundes zu kennen – und die Spaziergänge daran anzupassen.


🎁 Warum Snacks und Beschäftigung auf Reisen entscheidend sind

Gerade im Urlaub sind Snacks Gold wert:

  • Sie helfen, den Hund auch in neuer Umgebung auf dich zu fokussieren.

  • Sie machen Trainingseinheiten unterwegs leicht.

  • Sie schaffen Momente der Ruhe zwischen all den neuen Eindrücken.

👉 Auf meinen Berlin-Urlauben hatte ich immer eine kleine Snack-Tasche dabei. Tyson konnte ich damit in schwierigen Situationen beruhigen, Loki beschäftigte ich damit zwischendurch beim Warten, und Troy freut sich heute über jede kleine Belohnung im Park.

Genau hier passen die BrunoBoxen perfekt:

  • Die Hypoallergen-Box gibt Sicherheit für sensible Hunde.

  • Die Premiumbox bietet robuste Kauartikel – super nach langen Ausflügen.

  • Die Welpenbox enthält Snacks, die man beim Training unterwegs nutzen kann.

Und das alles ab 44,95 €, mit Warenwert ab 70 € und kostenlosem Versand innerhalb Deutschlands. Für mich als Hundehalter bedeutet das: Weniger Stress bei der Auswahl, mehr Freude beim Verwöhnen.


✅ Fazit: Berlin lohnt sich für Hunde – auch im Urlaub

Berlin ist für Hundehalter ein Traumziel – egal, ob du in der Stadt lebst oder nur ein paar Tage Urlaub machst. Die Parks, Wälder und offenen Flächen bieten für jeden Hund das Richtige:

  • Ruhe für sensible Hunde wie Tyson,

  • Weite für Riesen wie Loki,

  • und Spaß für Energiebündel wie Troy.

👉 Und mit den richtigen Snacks im Gepäck – am besten aus einer BrunoBox – wird jeder Spaziergang zu einem kleinen Highlight.

Paul ist ein hundeliebhaber erste klasse und ist zusammen mit Leroy Brunobox gestarted

Paul

Paul ist ein hundeliebhaber erste klasse und ist zusammen mit Leroy Brunobox gestarted

Youtube logo icon
Back to Blog

Über uns

Premium Hundeüberraschungsboxen mit hochwertigen Leckerlis, Spielzeug und Zubehör. Jeden Monat eine neue Freude für Ihren Vierbeiner.

Rechtliches

Kontakt aufnehmen

[email protected]

Hast du Fragen zu deiner BrunoBox oder möchtest du einfach Hallo sagen?
Unser Team ist immer für dich da – und wir freuen uns, von dir zu hören

Copyright © 2025. BrunoBox – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand | Zahlungsarten