
Hund übergewichtig – was tun? | 5 Ernährungstricks
Hund übergewichtig – was tun? 5 Ernährungstricks, die helfen
Wenn der Hund zu viel auf die Waage bringt 🐕⚖️
Ein paar Kilos zu viel fallen oft erst auf, wenn der Hund beim Spielen schneller aus der Puste ist oder das Treppensteigen schwerer fällt. Laut aktuellen Studien sind über 40 % aller Hunde in Deutschland übergewichtig – mit steigender Tendenz.
Übergewicht ist jedoch keine Kleinigkeit: Es kann zu Gelenkproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und einer verkürzten Lebensdauer führen. Doch die gute Nachricht ist: Mit den richtigen Maßnahmen bekommen Sie das Gewicht Ihres Hundes wieder in den Griff.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie erkennen, ob Ihr Hund zu dick ist, welche Ursachen es gibt und welche 5 Ernährungstricks wirklich helfen.
Ist mein Hund übergewichtig? 🧐
1. Body Condition Score (BCS)
Tierärzte nutzen eine Skala von 1–9, um das Gewicht einzuschätzen:
Ideal: Rippen tastbar, Taille sichtbar.
Übergewicht: Rippen schwer tastbar, Taille kaum erkennbar.
Fettleibig: Keine Taille, deutliche Fettpolster am Rücken & Bauch.
2. Typische Anzeichen
Weniger Bewegungsfreude.
Kurzatmigkeit nach kurzen Aktivitäten.
Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen.
👉 Wenn Sie unsicher sind: Bitten Sie den Tierarzt um eine Gewichtsanalyse.
Ursachen für Übergewicht beim Hund
Zu viele Snacks: Häufig unterschätzt – kleine Leckerli summieren sich.
Zu wenig Bewegung: Vor allem Stadt- und Wohnungshunde.
Falsches Futter: Kalorienreiches Futter ohne Ausgleich.
Kastration: Der Stoffwechsel verlangsamt sich.
Genetik: Retriever, Mops und Beagle sind besonders anfällig.
Gesundheitliche Folgen von Übergewicht ❌
Gelenkprobleme & Arthrose.
Diabetes mellitus.
Herz- und Kreislaufbelastungen.
Verkürzte Lebenszeit (bis zu 2 Jahre weniger).
5 Ernährungstricks gegen Übergewicht 🍽️
1. Snacks reduzieren – aber richtig
Streichen Sie nicht alle Belohnungen, sondern setzen Sie auf gesunde, kalorienarme Alternativen:
Karottenstücke, Gurke, Apfel (ohne Kerne).
Getreidefreie Soft-Snacks in Miniportionen.
Training mit Futterration statt zusätzlichen Snacks.
👉 BrunoBox Vorteil: In der Box finden Sie gesunde, getreidefreie Snacks – perfekt für Hunde mit Gewichtsproblemen.
2. Portionen kontrollieren
Viele Hundebesitzer geben „nach Gefühl“ – das führt schnell zu Überfütterung.
Nutzen Sie einen Messbecher oder Küchenwaage.
Halten Sie sich an die Fütterungsempfehlungen auf der Packung.
Teilen Sie die Tagesration auf 2–3 Mahlzeiten.
3. Futterqualität verbessern
Hoher Fleischanteil, wenig Füllstoffe.
Getreidefrei, ohne Zuckerzusätze.
Proteine sättigen besser als Kohlenhydrate.
4. Bewegung einbauen
Ernährung ist der Schlüssel, aber Bewegung unterstützt den Prozess.
2–3 längere Spaziergänge pro Tag.
Spiele wie Apportieren oder Suchspiele.
Schwimmen: gelenkschonendes Training.
5. Langsam abnehmen, nicht crashen
Ziel: 1–2 % des Körpergewichts pro Woche.
Crash-Diäten führen zu Mangelerscheinungen.
Regelmäßige Gewichtskontrolle (1x pro Woche).
Praktische Tipps für den Alltag
Snacktagebuch führen: Schreiben Sie alles auf – auch die „heimlichen“ Snacks vom Tisch.
Familie einbeziehen: Alle müssen konsequent sein.
Futterumstellung langsam: Über 7–10 Tage, sonst Verdauungsprobleme.
Tierarzt einbinden: Gerade bei starkem Übergewicht wichtig.
BrunoBox & Gewichtskontrolle
So hilft Ihnen die BrunoBox beim Abnehmen:
🎁 Gesunde Snacks in passenden Portionen.
🐕 Altersgerechte Auswahl (Welpen, Junior, Adult).
📖 Ratgeber & Tipps zur Ernährung.
🎾 Spielzeug für mehr Bewegung & Beschäftigung.
👉 Damit fällt es leichter, konsequent & abwechslungsreich zu bleiben.
FAQ: Hund übergewichtig
Frage 1: Wie erkenne ich, ob mein Hund wirklich zu dick ist?
Antwort: Rippen sollten tastbar sein – ohne dicken Fettpolster. Wenn nicht, liegt Übergewicht vor.
Frage 2: Wie schnell darf mein Hund abnehmen?
Antwort: Max. 1–2 % Körpergewicht pro Woche.
Frage 3: Darf ich Snacks komplett weglassen?
Antwort: Nicht nötig – besser gesunde Alternativen einsetzen.
Frage 4: Hilft Light-Futter?
Antwort: Ja, solange es hochwertig ist und nicht nur weniger Kalorien, sondern auch mehr Nährstoffe bietet.
Fazit: Übergewicht ist kein Schicksal
Übergewicht beim Hund ist ernst, aber lösbar. Mit bewusster Ernährung, mehr Bewegung und gesunden Snacks bringen Sie Ihren Vierbeiner zurück in Form – für mehr Lebensfreude und ein längeres Leben.
👉 Machen Sie es sich einfach: Mit der BrunoBox bekommen Sie monatlich gesunde Snacks, Bewegungstipps und Ratgeber – perfekt, um das Gewicht Ihres Hundes im Griff zu behalten.

























