hypoallergen hund snacks

Futter für allergische Hunde – 7 Ernährungstipps

October 07, 20254 min read

Und warum Snacks eine entscheidende Rolle spielen

Hunde sind Familienmitglieder. Wir wollen sie gesund, glücklich und lange an unserer Seite haben. Doch was tun, wenn unser Vierbeiner plötzlich juckt, Durchfall bekommt oder ständig die Pfoten leckt? Häufig steckt eine Futtermittelallergie oder zumindest eine Unverträglichkeit dahinter.

Während komplettes Hundefutter die Basis bildet, vergessen viele Halter, dass gerade Snacks und Leckerlis oft die heimliche Ursache sind. Genau das habe ich in meinem Leben mit meinen drei Hunden erlebt: Tyson (American Stafford, 1997–2009), Loki (Boerboel, 2010–2018) und meinem aktuellen Begleiter Troy (American Bully, voller Energie und Lebensfreude).

In diesem Artikel erzähle ich dir nicht nur, wie du Allergien erkennst und managst, sondern gebe dir 7 Tipps für die richtige Ernährung bei Allergien – mit besonderem Fokus auf Snacks und Belohnungen, weil sie in der Praxis oft unterschätzt werden.


🤧 Symptome einer Futtermittelallergie

Bevor man das Problem löst, muss man es erkennen. Typische Anzeichen:

  • Häufiges Kratzen oder Lecken der Pfoten

  • Hautrötungen, Ekzeme oder Hotspots

  • Chronischer Durchfall oder Blähungen

  • Ohrenentzündungen

  • Stumpfes Fell, Haarausfall

👉 Bei Tyson war es der Juckreiz. Schon als junger Hund begann er, sich ständig die Pfoten wund zu lecken. Damals (Ende der 90er) war das Wissen um Allergien noch gering. Wir dachten an Parasiten oder Langeweile – bis wir langsam verstanden: Es liegt am Futter, vor allem an den Snacks, die ich ihm zwischendurch gab.


🔍 Tipp 1: Ausschlussdiät als Grundlage

Bei Verdacht auf Allergien hilft oft nur eine Ausschlussdiät:

  1. Eine Proteinquelle wählen, die dein Hund noch nie hatte (z. B. Pferd, Ziege).

  2. Kohlenhydratquelle hinzufügen (z. B. Kartoffel, Süßkartoffel).

  3. 8–12 Wochen durchziehen – keine Ausnahmen!

👉 Bei Loki machten wir diesen Test. Er hatte phasenweise schlimme Verdauungsprobleme. Erst als wir ihn konsequent auf Pferd & Kartoffel setzten, wurde klar: Er verträgt kein Rind.

Doch was viele vergessen: Snacks müssen in dieser Phase auch streng kontrolliert werden. Genau da scheitern viele.


🥩 Tipp 2: Achte auf klare, ehrliche Deklaration

Viele Leckerlis im Handel tragen hübsche Bilder, aber auf der Rückseite steht: „tierische Nebenerzeugnisse“. Was genau das ist, bleibt unklar – für einen Allergikerhund ein Risiko.

Regel:

  • Kaufe Snacks, die genau angeben, was drin ist.

  • Keine Mischungen („Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“).

  • Lieber Single-Protein-Snacks.

👉 Bei Troy habe ich das schnell gemerkt. Sobald ein Snack nicht klar deklariert ist, hat er Bauchprobleme. Bei reinen Snacks (z. B. nur Huhn oder nur Lachs) passiert das nicht.


🌾 Tipp 3: Getreidefrei ist nicht immer Pflicht – aber oft hilfreich

Nicht jeder Hund reagiert auf Getreide. Aber viele Allergiker profitieren davon, wenn man Weizen, Mais und Co. meidet – vor allem bei Snacks, die oft „gestreckt“ sind.

👉 Bei Tyson war das der Wendepunkt: Weizen raus – Fell glänzender, weniger Juckreiz.


🐟 Tipp 4: Unterstütze mit Omega-3-Fettsäuren

Bei Allergien hilft es, Entzündungen zu reduzieren. Hier kommen Omega-3-Fettsäuren ins Spiel.

  • Lachsöl oder Leinsamenöl im Futter

  • Snacks mit Fisch (z. B. getrocknete Lachsstreifen)

👉 Loki bekam regelmäßig Lachsöl – und seine Hautprobleme verbesserten sich merklich.


🧪 Tipp 5: Starke Darmflora durch Probiotika

Ein gesunder Darm ist entscheidend für ein starkes Immunsystem. Probiotika helfen, Allergien abzumildern.

👉 Als Troy nach einer Antibiotika-Kur Probleme hatte, gaben wir ihm probiotische Snacks. Nach wenigen Wochen war er stabiler, und selbst sein Fell glänzte besser.


🍖 Tipp 6: Leckerlis bewusst auswählen

Hier kommt der Knackpunkt: Selbst wenn du das perfekte Allergiefutter gefunden hast, können falsche Snacks alles kaputtmachen.

Regeln:

  • Gleiche Proteinquelle wie Hauptfutter wählen

  • Keine billigen Mischprodukte

  • Lieber weniger, aber dafür sicher

👉 Mit Tyson hatten wir oft Rückfälle. Meine Tochter Mila (damals klein) konnte seinem Blick nicht widerstehen und gab ihm heimlich Keksreste. Zack – sofort wieder Juckreiz. Heute weiß Mila besser Bescheid und gibt Troy nur noch hypoallergene Snacks.


📦 Tipp 7: Verwöhnen ohne Risiko – mit geprüften Snack-Boxen

Allergiker-Hunde zu verwöhnen, klingt manchmal wie ein Widerspruch. Doch genau dafür gibt es Boxen, die Snacks und Kauartikel zusammenstellen, die sicher, bio und hypoallergen sind.

Die BrunoBox Hypoallergen ist z. B. speziell für sensible Hunde entwickelt:

  • Nur Bio-Snacks, frei von künstlichen Zusätzen

  • Single-Protein-Leckerlis – perfekt für Allergiker

  • Abwechslung ohne Risiko

Und für Hunde wie meinen Troy, die echte „Power-Kauer“ sind, gibt es die Premiumbox mit robusten Kauartikeln, die Beschäftigung und Zahnpflege in einem bieten.

👉 Wenn ich zurückdenke: Hätte es zu Tysons Zeit so eine Lösung gegeben, hätte uns das viel Stress erspart. Statt wochenlang Packungen zu studieren, könnte ich mich entspannt zurücklehnen – in dem Wissen, dass die Snacks in der Box sicher und gesund sind.


✅ Fazit: Allergien ernst nehmen, Snacks nicht vergessen

Futtermittelallergien sind herausfordernd – aber lösbar.
Die 7 wichtigsten Tipps lauten:

  1. Ausschlussdiät für Klarheit

  2. Ehrliche Deklaration beachten

  3. Getreidefrei als Option

  4. Omega-3 für Entzündungshemmung

  5. Probiotika für die Darmflora

  6. Leckerlis streng kontrollieren

  7. Verwöhnen mit geprüften Snack-Boxen

👉 Meine Erfahrung mit Tyson, Loki und Troy hat mir gezeigt: Snacks sind oft das Zünglein an der Waage. Wer hier konsequent bleibt, erspart seinem Hund viel Leid – und sich selbst viele Tierarztbesuche.

Und mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als seinen Hund zu verwöhnen – mit gutem Gewissen? Genau dafür gibt es BrunoBox. 🎁🐶

Paul ist ein hundeliebhaber erste klasse und ist zusammen mit Leroy Brunobox gestarted

Paul

Paul ist ein hundeliebhaber erste klasse und ist zusammen mit Leroy Brunobox gestarted

Youtube logo icon
Back to Blog

Über uns

Premium Hundeüberraschungsboxen mit hochwertigen Leckerlis, Spielzeug und Zubehör. Jeden Monat eine neue Freude für Ihren Vierbeiner.

Rechtliches

Kontakt aufnehmen

[email protected]

Hast du Fragen zu deiner BrunoBox oder möchtest du einfach Hallo sagen?
Unser Team ist immer für dich da – und wir freuen uns, von dir zu hören

Copyright © 2025. BrunoBox – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand | Zahlungsarten