
Donut-Kissen für Hunde – Trend oder Must-Have?
Wenn man heute durch Online-Shops für Hunde stöbert, stolpert man fast unweigerlich über sie: Donut-Kissen. Flauschig, rund, gemütlich – sie sehen aus wie kleine Wohlfühloasen. Aber sind diese Betten wirklich mehr als nur ein hübscher Trend?
Als Hundebesitzer mit jahrzehntelanger Erfahrung – zuerst mit Tyson (American Stafford, 1997–2009), dann mit Loki (Boerboel, 2010–2018) und heute mit meinem Troy (American Bully) – habe ich schon so manches Hundebett gekauft. Von einfachen Decken bis hin zu orthopädischen Matratzen – und ja, auch Donut-Kissen.
In diesem Artikel gehe ich der Frage nach: Sind Donut-Kissen für Hunde wirklich sinnvoll oder nur ein Hype? Ich erkläre dir die Vorteile, möglichen Nachteile, erzähle meine eigenen Erfahrungen und zeige dir, wie du das richtige Modell auswählst.
🌀 Was ist ein Donut-Kissen?
Ein Donut-Kissen ist ein rundes Hundebett mit erhöhtem Rand, das einem Donut ähnelt.
Form: rund, mit Rand zum Anlehnen
Material: meist Plüsch oder Mikrofaser, oft gefüllt mit Schaumstoff oder Fasern
Größen: für kleine Welpen bis zu XXL-Hunde
Die Idee dahinter: Hunde lieben es, sich einzurollen. Der erhöhte Rand vermittelt Geborgenheit und Sicherheit.
👉 Schon Tyson hatte damals eine Vorliebe für „Nester“. Er hat sich oft in Decken gekuschelt, als wollte er eine kleine Höhle bauen. Ein Donut-Kissen hätte perfekt zu ihm gepasst.
✅ Vorteile von Donut-Kissen
Geborgenheit & Sicherheit
Hunde fühlen sich geschützt, ähnlich wie in einer Höhle.Stressreduktion
Besonders ängstliche oder nervöse Hunde profitieren von der Form.Unterstützung für Gelenke
Viele Modelle sind weich gepolstert, teilweise orthopädisch.Kuschelfaktor
Warm, weich und super gemütlich – besonders im Winter ein Traum.
👉 Loki, mein Boerboel, war eigentlich viel zu groß für die meisten Donut-Kissen. Aber er liebte es trotzdem, seinen Kopf auf den Rand zu legen. Ich habe ihm irgendwann eine XXL-Version gekauft, und siehe da: selbst ein 85-Kilo-Riese kann darin tief und zufrieden schlafen.
⚠️ Nachteile & mögliche Probleme
Nicht für jeden Hund geeignet
Große, schwere Hunde drücken den Rand oft platt.Pflegeaufwand
Flauschige Modelle sind schwer zu reinigen, Haare bleiben hängen.Hitze im Sommer
Manche Hunde mögen es im Sommer zu warm.Qualitätsunterschiede
Billige Modelle verlieren schnell an Form oder reißen an den Nähten.
👉 Mit Troy habe ich das erlebt. Sein erstes Donut-Kissen war ein günstiges Modell – nach zwei Wochen sah es aus, als hätte er ein Kissen-Massaker veranstaltet. Heute habe ich eins in besserer Qualität, das auch seine Energie aushält.
🐾 Meine Erfahrungen – drei Hunde, drei Geschichten
Tyson: Hätte Donut-Kissen geliebt. Er mochte es, sich einzurollen. Für ihn wäre es eine perfekte Rückzugs-Oase gewesen, gerade weil er Fremden gegenüber misstrauisch war.
Loki: Er war der XXL-Hund, der immer einen Kopfstützplatz brauchte. Für ihn war der Rand ideal, um den Schädel abzulegen.
Troy: Er liebt sein Donut-Kissen! Besonders nach langen Spaziergängen kuschelt er sich hinein, manchmal mit einem Snack zur Belohnung. Es ist sein Platz, um runterzukommen.
🔍 Worauf achten beim Kauf eines Donut-Kissens?
Größe
Immer eine Nummer größer wählen. Hunde strecken sich gern aus.Material
Abziehbarer Bezug, waschmaschinenfest, robust.Füllung
Orthopädische Memory-Foam-Füllungen sind ideal für ältere Hunde.Rutschfester Boden
Besonders auf Fliesen oder Laminat wichtig.Qualität statt Billigware
Lieber einmal investieren als alle zwei Monate neu kaufen.
🎁 Donut-Kissen & BrunoBox – die perfekte Ergänzung
Ein Donut-Kissen allein macht noch keinen glücklichen Hund. Es ist ein Teil des Ganzen: Ruhe, Schlaf und Geborgenheit. Aber Beschäftigung, Snacks und Abwechslung gehören genauso dazu.
Genau hier kommt die BrunoBox ins Spiel:
Die Welpenbox: ein Donut-Kissen ist oft die erste „Wohnung“ für Welpen – kombiniert mit sicheren Snacks und Spielzeug aus der Box entsteht ein perfekter Start.
Die Hypoallergen-Box: für sensible Hunde, die auch im Kuschelbett verwöhnt werden wollen – ohne Bauchschmerzen danach.
Die Premiumbox: Kauartikel, die deinen Hund beschäftigen, bis er müde ins Donut-Kissen fällt.
👉 Bei Troy sieht das oft so aus: erst eine Kaurolle aus der Premiumbox, dann ein Nickerchen im Donut-Kissen. Für mich das Bild purer Zufriedenheit.
✅ Fazit: Trend oder Must-Have?
Donut-Kissen sind mehr als nur ein Trend. Sie bieten vielen Hunden Geborgenheit, Ruhe und besseren Schlaf. Aber: Nicht jedes Modell ist gleich gut, und nicht jeder Hund liebt sie.
Für mich gilt:
Kleine und ängstliche Hunde: oft perfekt.
Große Hunde: auf Qualität und Größe achten.
Alle Hunde: als Rückzugsort eine tolle Ergänzung.
👉 Und das Sahnehäubchen: Mit einer BrunoBox (ab 44,95 €, Warenwert ab 70 €, kostenloser Versand in Deutschland) kannst du das Donut-Kissen-Erlebnis ideal ergänzen – Snacks zum Knabbern, Spielzeug für Abwechslung und Tipps für Training & Beschäftigung.

























