
Arthrose beim Hund: Symptome erkennen & richtig handeln | BrunoBox
Arthrose beim Hund: Symptome erkennen & richtig handeln
Hallo, ich bin Paul von BrunoBox 👋.
Wenn ich an meinen Boerboel Loki denke, dann sehe ich einen 85 kg schweren Riesen mit einem Herzen aus Gold. Doch gegen Ende seines Lebens bemerkte ich, dass er sich schwerer tat: Er stand langsamer auf, Treppen waren eine Qual und lange Spaziergänge konnte er nicht mehr genießen. Der Tierarzt stellte fest: Arthrose.
Viele Hundebesitzer machen früher oder später diese Erfahrung – besonders bei großen, schweren Hunden wie Loki. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du Arthrose erkennst, was du tun kannst und wie du deinem Hund trotz Gelenkproblemen Lebensfreude schenkst.
🚨 Symptome von Arthrose beim Hund
Steifheit nach dem Aufstehen
Lahmheit oder Hinken nach Bewegung
Unlust beim Spielen & Spazierengehen
Probleme beim Treppensteigen oder ins Auto springen
Knacken der Gelenke
Verändertes Verhalten: Reizbarkeit, Rückzug
👉 Wichtig: Symptome können schleichend auftreten – viele Besitzer bemerken sie erst spät.
🔎 Ursachen für Arthrose
Alter → Knorpel nutzt sich ab.
Übergewicht → belastet die Gelenke massiv (bei Loki ein ständiges Thema).
Genetik → manche Rassen (z. B. Retriever, Schäferhunde, Doggen) sind anfälliger.
Fehlstellungen & Verletzungen → können Arthrose beschleunigen.
Überbelastung im jungen Alter (zu viel Sport, Treppen, harte Untergründe).
🧾 Diagnose beim Tierarzt
Klinische Untersuchung → Beweglichkeit, Schmerzreaktionen.
Röntgenbilder → zeigen den Knorpelabbau.
Blutuntersuchung → um andere Krankheiten auszuschließen.
💊 Behandlungsmöglichkeiten
Arthrose ist nicht heilbar, aber man kann die Lebensqualität deutlich verbessern:
Schmerzmittel & Entzündungshemmer (nur über Tierarzt).
Nahrungsergänzungsmittel → Glucosamin, Chondroitin, Grünlippmuschel.
Physiotherapie → gezielte Übungen, Unterwasserlaufband.
Akupunktur & alternative Therapien (bei manchen Hunden hilfreich).
Ernährung & Gewichtsmanagement → jedes Kilo weniger entlastet die Gelenke.
✅ Alltagstipps bei Arthrose
Weiche Schlafplätze → kein Liegen auf hartem Boden.
Tägliche Bewegung → kurze, sanfte Spaziergänge statt Marathon.
Treppen & Sprünge vermeiden → Rampe ins Auto nutzen.
Pfoten warm & trocken halten → Kälte verstärkt Schmerzen.
Regelmäßige Tierarzt-Checks.
🧠 Meine Erfahrung mit Loki
Loki war riesig – und genau deshalb waren seine Gelenke schon früh belastet. Ich erinnere mich an die Winterabende, wenn er nur schwer vom Boden hochkam. Was ihm half: weiche Decken, kürzere Spaziergänge und Gelenk-Snacks mit Grünlippmuschel. Auch wenn er kurz vor Weihnachten 2018 in meinen Armen starb, konnte ich ihm bis zum Schluss ein würdiges, schmerzarmes Leben ermöglichen.
👉 Meine Lektion: Arthrose ist nicht das Ende – mit Fürsorge und den richtigen Maßnahmen kann dein Hund trotzdem glücklich sein.
🚫 Typische Fehler bei Arthrose
Übergewicht ignorieren → jedes Kilo schadet.
Zu viel Bewegung → „viel hilft viel“ stimmt nicht.
Nur Medikamente → ohne Ernährung & Bewegung anzupassen.
Symptome übersehen → je früher gehandelt wird, desto besser.
🧾 Meine Arthrose-Checkliste
✅ Gelenke beobachten (Steifheit, Lahmheit).
✅ Gewicht kontrollieren.
✅ Gelenkunterstützende Nahrungsergänzung.
✅ Weiche Liegeplätze & gelenkschonende Bewegung.
✅ Regelmäßige Tierarztbesuche.
🎁 Wie die BrunoBox hilft
Gerade für ältere Hunde mit Gelenkproblemen haben wir die BrunoBox Senior Edition entwickelt:
Snacks mit Gelenkunterstützung (z. B. Grünlippmuschel).
Sanfte Kauartikel für gesunde Zähne ohne Überlastung.
Tipps & Checklisten für Senioren-Hunde.
👉 Damit dein Hund trotz Arthrose weiterhin Freude am Alltag hat.
📥 Dein nächster Schritt
✅ Beobachte die Bewegungen deines Hundes.
✅ Spreche beim Verdacht sofort mit deinem Tierarzt.
✅ Lade dir unsere kostenlose Arthrose-Checkliste für Hunde herunter.
✅ Teste die BrunoBox Senior Edition – für mehr Lebensfreude im Alter.
Denn auch wenn Arthrose ein Hundeleben verändert, bedeutet es nicht, dass dein Hund auf Glück verzichten muss. 🐾💛