
Futterunverträglichkeiten beim Hund: So findest du die richtige Ernährung | BrunoBox
Futterunverträglichkeiten beim Hund: So findest du die richtige Ernährung
Hallo, ich bin Paul von BrunoBox 👋.
Ich habe in meinem Leben schon mit drei ganz besonderen Hunden zusammengelebt: Tyson, ein American Stafford, den ich aus einer schlechten Situation gerettet habe, Loki, ein 85 kg schwerer Boerboel, der mir bis 2018 treu war, und heute begleitet mich Troy, mein American Bully.
Mit jedem dieser Hunde habe ich andere Erfahrungen gemacht – und gerade beim Thema Ernährung & Verträglichkeiten habe ich viel gelernt. Loki zum Beispiel war riesig und hatte einen empfindlichen Magen. Wenn ich das falsche Futter erwischte, hatte er sofort Bauchprobleme. Das hat mir gezeigt: Nicht jedes Futter ist für jeden Hund geeignet.
🚨 Typische Symptome einer Futterunverträglichkeit
Achte auf diese Warnsignale:
Durchfall oder Erbrechen nach dem Fressen
Blähungen & Bauchschmerzen (mein Loki hatte das oft, wenn er Getreide erwischte)
Juckreiz oder Hautprobleme (Tyson bekam Ausschläge bei bestimmten Snacks)
Wiederkehrende Ohrenentzündungen
Schlechte Gewichtszunahme trotz normalem Appetit
👉 Troy, mein Bully, verträgt glücklicherweise fast alles – aber genau deshalb weiß ich den Unterschied zu Loki & Tyson so gut.
🔎 Unterschied: Futterunverträglichkeit vs. Allergie
Allergie: Das Immunsystem reagiert überempfindlich → Hautprobleme, Juckreiz.
Unverträglichkeit: Verdauungssystem kommt mit einem Stoff nicht klar → Bauchprobleme.
💡 Beide fühlen sich für den Hund schlimm an – und für uns Besitzer genauso.
📅 Diagnose: So geht der Tierarzt vor
Anamnese: Symptome notieren (wann, wie, nach welchem Futter?).
Untersuchung: Haut, Fell, Kot.
Eliminationsdiät: 6–8 Wochen nur eine Proteinquelle + eine Kohlenhydratquelle.
Bei Loki haben wir das gemacht → Ergebnis: Er vertrug kein Rind.
Provokationstest: Neue Zutaten nach und nach testen.
👉 Ohne Konsequenz funktioniert das nicht. Bei Tyson habe ich einmal „geschummelt“ mit einem Snack – sofort wieder Symptome.
✅ Ernährung bei Futterunverträglichkeiten
Hypoallergenes Futter
Stark aufbereitete Proteine → vom Körper nicht mehr erkannt.
Monoprotein-Futter
Nur eine Proteinquelle → besser kontrollierbar.
Getreidefreies Futter
Hilft, wenn der Hund Gluten/Getreide nicht verträgt.
Loki war so ein Fall.
Frisch & BARF
Gibt Kontrolle, erfordert aber Wissen & Beratung.
🍪 Snacks & Leckerlis – die unterschätzte Falle
Viele Hunde reagieren nicht aufs Hauptfutter, sondern auf Snacks.
Tyson bekam sofort Hautprobleme von billigen Kauartikeln.
Loki hatte Bauchweh von Rinderhaut.
👉 Heute greife ich für Troy nur zu getreidefreien, natürlichen Snacks – und genau das findest du in der BrunoBox Sensitive Edition.
🧠 Meine persönliche Erfahrung
Mit Tyson, Loki und Troy habe ich die ganze Bandbreite erlebt:
Tyson: Hautprobleme durch falsche Snacks.
Loki: Empfindlicher Magen, besonders bei Rind & Getreide.
Troy: Glücklicherweise robust – aber ich weiß jetzt, worauf ich achten muss.
👉 Für mich war die Lektion: Jeder Hund ist anders – und nur durch Beobachtung & Geduld findest du das Richtige.
🚫 Typische Fehler bei Futterunverträglichkeiten
Verschiedene Futter zu schnell durchprobieren.
Snacks oder Leckerlis nicht kontrollieren.
Alleine experimentieren ohne Tierarzt.
Futterwechsel zu abrupt machen.
🧾 Meine Ernährungs-Checkliste
✅ Symptome notieren.
✅ Eliminationsdiät ernst nehmen.
✅ Monoprotein- oder hypoallergenes Futter testen.
✅ Snacks anpassen.
✅ Regelmäßig Rücksprache mit Tierarzt.
🎁 Wie die BrunoBox hilft
Die BrunoBox Sensitive Edition ist perfekt für sensible Hunde:
Monoprotein- & getreidefreie Snacks
Natürliche Kausnacks ohne Zusätze
Tipps & Checklisten zur Fütterung
👉 So musst du nicht ständig rätseln, sondern bekommst monatlich sichere & abwechslungsreiche Produkte.
📥 Dein nächster Schritt
✅ Beobachte deinen Hund genau.
✅ Sprich mit deinem Tierarzt über mögliche Unverträglichkeiten.
✅ Lade dir unsere kostenlose Ernährungs-Checkliste für sensible Hunde herunter.
✅ Teste die BrunoBox Sensitive Edition.
Denn ob Bully, Stafford oder Boerboel – am Ende wollen sie alle dasselbe: gesundes Futter, das ihnen guttut. 🐾💛